Skip to main content

Führungsstärke jenseits von Geschlechtergrenzen

In der Eröffnungsepisode des Iventa-Podcasts „Menschen und Karrieren“ lädt Martin Mayer Susanne Stein-Pressl, Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Manz Verlags, zu einem aufschlussreichen Dialog ein. Der Manz Verlag, ein etabliertes Familienunternehmen mit einer beeindruckenden 175-jährigen Geschichte, steht heute dank Stein-Pressls visionärer Führung an der Schwelle zur digitalen Zukunft.

Stein-Pressl eröffnet das Gespräch mit einem Rückblick auf die Gründung des Verlags im revolutionären Jahr 1848. Sie führt aus, wie der Verlag sich von einem Anbieter von Schulbüchern zu einem Spezialisten für juristische Fachinformationen gewandelt hat: „Wir handeln mit juristischen Fach-Informationen … Also ein 360-Grad-Paket für Jurist*innen.“ Diese Evolution unterstreicht die Anpassungsfähigkeit des Verlags an wechselnde Marktanforderungen und technologische Entwicklungen.

Stein-Pressl beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung und Führung einhergehen. Insbesondere betont sie die Bedeutung der Rechtsdatenbank, die schon in den 80er Jahren, vor der Ära des Internets, etabliert wurde und heute einen erheblichen Teil des Umsatzes ausmacht.

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Gestaltung moderner Arbeitswelten. Stein-Pressl illustriert dies am Beispiel der neuen Beletage im Stammhaus am Kohlmarkt, die als Kommunikationszentrum dient: „Wir haben bewusst keinen ganz unbekannten Architekten dafür genommen: diskutiert, wie man es schaffen kann, dass eine Marke in der virtuellen Welt trotzdem noch Präsenz hat.“ Diese Investition in physische Räume trotz der digitalen Ausrichtung des Verlags spiegelt das Bestreben wider, eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schlagen.

Über den Stil Ihrer Führung spricht Stein-Pressl offen und reflektiert die unerwartete Übernahme der Geschäftsführung nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters. Ihre Herangehensweise, das Unternehmen durch Fragen zu führen, betont die Wichtigkeit von Eigenverantwortung und persönlichem Wachstum der Mitarbeiter*innen. Susanne Stein-Pressl unterstreicht, dass Geschlecht und traditionelle Rollenbilder keinen Einfluss auf die Qualität der Führung haben sollten.

Abschließend gibt Stein-Pressl wertvolle Ratschläge für Berufseinsteiger*innen und betont die Bedeutung des lebenslangen Lernens sowie der Anpassungsfähigkeit in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt.

Impressionen von der Aufnahme

Das Interview mit Susanne Stein-Pressl ist nicht nur eine Hommage an die bewegte Geschichte und die Transformation des Manz Verlags, sondern auch ein tiefgreifender Einblick in die Gedankenwelt einer Führungspersönlichkeit, die traditionelle Werte mit moderner Vision verbindet.

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…
Aktuelles Thema

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen…
Aktuelles Thema

Timm Schröder übernimmt Geschäftsführung Deutschland bei Iventa

Iventa Germany begrüßt Timm Schröder als neuen Geschäftsführer Zum 1. September 2024 hat Timm Schröder…

© Iventa.
The Human Management Group.