Personalabteilungen sind gefordert, sich proaktiv mit den Herausforderungen des Unternehmens, der Branche auseinanderzusetzen und „am Ball zu bleiben“. Das bedeutet, sich auch strategisch in Entscheidungsprozesse einzubringen und das Personal-Know-how aktiv beizusteuern.
Hohe Flexibilität und breites Wissen
Schnell auf Änderungen reagieren zu können, heißt auch, Personalprozesse mit kurzen Entscheidungswegen aufzustellen, vor allem bereits vorausschauend Themen aufgreifen.
Es wird ein immer breiteres Wissen von HR-Abteilungen verlangt, die in einem Unternehmen oft gar nicht mehr abdeckbar sind. Wichtig ist hier sich ein gutes Netzwerk von Spezialisten aufzubauen, um bei Bedarf rasch auf externe Unterstützung zugreifen zu können.
Personalabteilungen wissen, dass der Aufbau und die Entwicklung des richtigen Personals ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor im Unternehmen ist. Umso wichtiger ist es, sich auch aktiv in die Entscheidungsprozesse „hinein zu reklamieren“. Denn nur so können sie den Anforderungen gerecht werden und ihre wichtige Rolle im Unternehmen auch gezielt wahrnehmen.