Skip to main content

Agiles IT-Recruiting bei Iventa

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

Um den schnell wechselnden Anforderungen unserer heutigen komplexen Geschäftswelt entsprechen zu können, bedarf es einer gewissen Flexibilität. Da kundenzentriertes Arbeiten bei Iventa im Mittelpunkt steht, organisieren wir unsere Teams nach agilen Methoden. Am Beispiel unseres jüngsten Geschäftsbereichs IT-Recruiting zeigen wir Ihnen, wie wir diese Arbeitsform in unseren Berufsalltag integriert haben!

Erfolgreiche Umsetzung – wie funktioniert das?

Als erster Schritt müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden, um agiles Arbeiten im Team zu ermöglichen. Hierzu zählen, neben einer flachen Hierarchie im Team, Transparenz und einer offenen Unternehmenskultur, Werte wie z. B. Selbstorganisation, Offenheit für Neues, Mut zu Feedback und Commitment. Des Weiteren sind eine gut durchdachte Strategie sowie ein ständiger Austausch mit der Umwelt und die Reflexion von bereits Vergangenem essentiell.

Aufgrund des stetigen Wachstums unseres IT-Recruiting-Teams und der Vielfalt der Projekte setzen wir vermehrt auf crossfunktionale Teamarbeit. Um der entstehenden Komplexität entgegenzuwirken, haben wir uns für die Visualisierungstechnik Kanban entschieden. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, um den Produktionsprozess eines Unternehmens vereinfacht darzustellen und damit zu unterstützen. Die einfachsten Kanban-Tafeln bestehen aus drei Spalten „To Do“, „In Progress“ und „Done“, wobei die einzelnen Arbeitselemente von einer Spalte zur nächsten rücken. Wir haben diese Einteilung etwas abgeändert, an unsere spezifischen Arbeitsschritte angepasst und arbeiten mit unterschiedlichen Farbkarten. Unsere Kanban-Boards sind zentrale Informationsknoten bzw. Wissens-Hubs in unseren Büros.

Liegen die Vorteile des Kanban-Boards nicht auf der Hand?

  • Der Workflow der einzelnen Arbeitselemente lässt sich besser darstellen, überwachen und steuern.
  • Ressourcentechnische Engpässe oder Probleme im Projekt werden aufgezeigt.
  • Einzelne Projekte und Prozessschritte sowie Tasks der einzelnen Teammitglieder werden visuell dargestellt.
  • Es liefert eine bessere Übersicht über den Status quo und sorgt somit für eine schnellere und effizientere Zusammenfassung im Jour fixe.
  • Das Board dient als Grundlage für die übersichtliche Gestaltung der Statusberichte an unsere KundInnen.
  • Durch eine klare Zuordnung wird die Vertretung der Consultants in Abwesenheitszeiten, wie z. B. Urlauben, erleichtert.

Wir ergänzen die Visualisierungstechnik um regelmäßig stattfindende Stand-up-Meetings vor dem Board. Innerhalb von 15 Minuten präsentiert jedes Teammitglied seinen aktuellen Stand der Projekte. Im Zuge dessen diskutieren wir auch über mögliche Hindernisse und Lösungsvorschläge.

Was hat uns die Praxis gezeigt?

Durch diese agilen Vorgehensweisen konnten wir sicherstellen, dass jeder/jede MitarbeiterIn stets informiert ist, wer welche Aufgaben bearbeitet und ob jemand Unterstützung braucht – was wesentlich zum erfolgreichen Projektabschluss beiträgt. Sowohl die interne Kommunikation als auch Zusammenarbeit konnten wir dadurch verbessern. Außerdem ist das bunte Board im Büro ein echter Hingucker! Probieren Sie es selbst aus und werden Sie agil – wir können es nur empfehlen!

Tipps für die professionelle Gestaltung Ihres CVs

By Aktuelles Thema, Jobs & Bewerben

Der erste Eindruck beginnt bereits am Papier!

Ihr Lebenslauf ist das erste Dokument, das ein/e RecruiterIn oder PersonalberaterIn von Ihnen in Händen hält bzw. liest. Bereits die ersten paar Sekunden entscheiden darüber, ob Sie seine/ihre Aufmerksamkeit gewinnen. Überlegen Sie daher, was Sie von sich vermitteln wollen und wie Sie dies gestalten. Achten Sie auf ein stimmiges Gesamtbild – Ihr CV sollte auf den ersten Blick weder überfüllt noch leer wirken. Gestalten Sie Ihren Werdegang strukturiert und übersichtlich, indem Sie ihn in Kategorien (wie z. B. „Persönliche Daten“, „Beruflicher Werdegang“, „Ausbildung“ und „Kenntnisse und Fähigkeiten“) unterteilen. Idealerweise ist Ihr Lebenslauf nicht länger als 1-2 Seiten lang.

Wesentlich ist die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten!

Ihr Lebenslauf sollte die folgenden Informationen enthalten. Prüfen Sie dabei auch die Richtigkeit Ihrer Angaben, denn Ihr Lebenslauf ist ein Dokument:

  • Persönliche Informationen (Vor- und Nachname, Geburtsdatum und -ort, Staatsbürgerschaft)
  • Kontaktdaten, unter denen Sie erreichbar sind (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift)
  • Ausbildung (Schulbildung, Berufsausbildung, Hochschulen inklusive Informationen über Abschluss, Ort und Dauer der Ausbildung)
  • Beruflicher Werdegang (Positionstitel, Arbeitgeber, Arbeitsort, Zeitraum der Beschäftigung) – Wir empfehlen zusätzlich, Ihre wichtigsten bzw. aktuellsten Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten auszuformulieren
  • Weiterbildungen (Seminare, Kurse etc. im Hinblick auf die angestrebte Position, inklusive Informationen über Abschluss und Zeitraum)
  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen (Sprach-, EDV-Kenntnisse, weitere Qualifikationen)
  • Optional: Persönliche Interessen und Hobbys (heben Sie relevante Interessen hervor, die das Gesamtbild Ihres Werdegangs unterstreichen)
  • Datum, Ort und Unterschrift
  • Auf diese Informationen sollten Sie verzichten: Irrelevante private Weiterbildungen, persönliche Informationen Ihrer Familie, Sozialversicherungsnummer, etc.

Auf eine übersichtliche Form kommt es an!

In Österreich hat sich der tabellarische Lebenslauf etabliert. Bauen Sie Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Ausbildungsdaten umgekehrt chronologisch auf, sodass Ihre aktuelle Tätigkeit zuerst genannt wird. Ein Bewerbungsfoto ist kein Muss – in Europa vervollständigt ein professionelles Bewerbungsfoto jedoch das Gesamtbild Ihrer Unterlagen und ist nach wie vor Gang und Gäbe.

Weitere Tipps & Tricks

  • Achten Sie darauf, dass Ihre gewählte Schriftart, -größe und -farbe sowohl digital als auch ausgedruckt gut lesbar ist.
  • Lesen Sie Ihren CV auf Rechtschreib-, Grammatik- und Tippfehler durch.
  • Versenden Sie Ihren Lebenslauf als PDF-Dokument (gespeichert mit Ihrem Vor- und Nachnamen) – so stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen auf unterschiedlichen Betriebssystemen in derselben Formatierung geöffnet werden können.
  • Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Position an – je kreativer der Job, desto eher punkten kreative Bewerbungen.
  • Optional können Links zu Ihren beruflichen Social Media-Profilen Ihren CV abrunden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Gestaltung Ihrer Unterlagen!

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

By Aktuelles Thema, Personalberatung

10 Tipps für einen erfolgreichen Bewerbungsablauf!

Die ersten paar Minuten tragen wesentlich zum Erfolg oder Misserfolg Ihres weiteren Bewerbungsprozesses bei. Mit diesem Bewusstsein sollten Sie sich entsprechend auf Ihr Bewerbungsgespräch vorbereiten und die notwendigen Schritte planen. Wir verraten Ihnen, wie ein professioneller Auftritt klappt und Sie somit einen positiven Eindruck hinterlassen! Vieles mag selbstverständlich erscheinen, die Praxis zeigt jedoch, dass eine kurze Reflexion nur hilfreich sein kann:

  1. Recherche über Unternehmen und Ansprechperson: Bevor Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kommen, sollten Sie sich ausreichend im Internet über das Unternehmen und die Ansprechperson informieren. Das bringt Ihnen das Gefühl von Sicherheit und Sie können souveräner auftreten. Dadurch vermitteln Sie den Eindruck, dass Sie an der Position tatsächlich interessiert sind. Dies empfehlen wir auch KandidatInnen, die gar nicht aktiv auf Jobsuche waren, sondern auf die Position angesprochen wurden.
  2. Pünktlichkeit beim Bewerbungsgespräch: Planen Sie den Anfahrtsweg großzügig ein, damit Sie ca. 10 Minuten vor Gesprächsbeginn erscheinen. Schließlich wollen Sie nicht abgehetzt in das Gespräch starten. Sollte Sie dennoch eine Verspätung haben, melden Sie sich vorab telefonisch, um sich zu entschuldigen.
  3. Kleidung: Wählen Sie Ihre Kleidung entsprechend dem Unternehmen bzw. der Branche. Im klassischen Umfeld wird auf Business Outfit in gedeckten Farben Wert gelegt. D. h. Herren sollten mit Sakko, Hemd und Krawatte auftreten, Damen mit zumindest knielangem Rock/Kleid und Blazer bzw. Jäckchen und Strümpfen; Herren und Damen mit geschlossenen Schuhen. Bewerben Sie sich im kreativen bzw. IT-Bereich, kann das Outfit legerer bzw. ausgefallener sein.
  4. Unterlagen und Schreibutensilien: Nehmen Sie eventuell einen Ausdruck Ihres Lebenslaufs mit, vor allem Zeugnisse, die Sie vorab noch nicht übermittelt haben. Denken Sie auch an Notizblock und Stift, um sich während des Gesprächs Notizen machen zu können. Das signalisiert ebenfalls Interesse.
  5. Begrüßung: Achten Sie auf eine höfliche Begrüßung, einen festen Händedruck und Augenkontakt. Letzteren sollten Sie auch während des gesamten Gesprächs aufrecht halten. Sonst vermitteln Sie Unsicherheit.
  6. Warming up / Small Talk: Ein kurzer unverbindlicher Einstieg in das Gespräch erzeugt eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Normalerweise übernimmt der/die Rekrutierende diese Rolle. Vielleicht finden Sie in Ihrer Vorab-Recherche Informationen über die Interessen Ihres Gegenübers oder Sie erkennen diese in dessen Büro. Als Themen eignen sich z. B. auch der Anfahrtsweg, die Büroräumlichkeiten oder das Wetter.
  7. Sprache generell: Auch wenn Sie nervös sind, sollten Sie bewusst langsam sprechen – damit wird Ihre Tonlage etwas tiefer – und bauen Sie kurze Pausen zwischen Ihren Aussagen ein. Trotzdem sollten Sie noch authentisch bleiben.
  8. Körpersprache: Nehmen Sie eine selbstbewusste, bequeme Sitzhaltung ein – beide Füße auf dem Boden, Rücken und Kopf gerade, Hände locker übereinander gelegt, am besten auf dem Tisch. Sollte dies der Sitzplatz nicht zulassen, können Sie die Hände auch in den Schoß legen bzw. auf eine Seite der Armlehne. Generell gilt, sich dem Gegenüber anzupassen, was bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre übrigens intuitiv passiert.
  9. Verabschiedung: Bevor das Gespräch beendet wird, sollten Sie Ihre eventuell auftretenden oder vorbereiteten Fragen stellen. Das bekundet abermals Interesse an dem Gespräch und der Position. Verabschieden Sie sich wieder höflich mit einer verbindlichen gegenseitigen Vereinbarung und bedanken Sie sich für das Gespräch.
  10. Dankesschreiben: Wenn Sie den Traumjob gefunden haben, können Sie Ihrem Gespräch noch im Nachhinein eine positive Note geben. Senden Sie an Ihre/n GesprächspartnerIn ein kurzes Schreiben, in welchem Sie sich nochmals für das Gespräch und die Informationen bedanken, und erwähnen Sie dezidiert Ihr Interesse.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Bewerbungsgespräche!

Was Arbeitgeber über Social Media wissen müssen

By Aktuelles Thema, Branding & Culture

Um einen Auftritt in den sozialen Netzwerken kommen Unternehmen heute nicht mehr herum, wenn sie eine erfolgreiche Arbeitgebermarke aufbauen wollen. Woran es aber oft noch hakt, sind Inhalte, Ansprache, Feedback und Community-Bildung. So ist nicht jede Plattform für jede Zielgruppe geeignet: Während sich Millenials eher auf Instagram und Co. finden, sind erfahrene Fachkräfte vielleicht in einer Facebook-Gruppe aktiv. Führungskräfte tauschen sich wiederum womöglich auf LinkedIn aus, und stark nachgefragte Experten im IT-Bereich findet man in einem Board auf Stack Overflow.

Die Inhalte müssen der Zielgruppe entsprechen

Mit ein- und demselben Content all diese Plattformen bedienen zu wollen, wird weder den Zielgruppen gerecht noch der Arbeitgebermarke: Schließlich sind es die vielen kleinen Details, aus denen sich eine erfolgreiche und authentische Employer Brand zusammensetzt. Diese Momente in leicht zu konsumierende und visuell ansprechende Häppchen zu verpacken und in die richtigen Kanäle zu schicken, ist die Königsdisziplin im Employer Branding – und sollte nicht einer Person alleine überlassen werden.

Schließlich sind auch die eigenen MitarbeiterInnen (und Führungskräfte!) in den sozialen Netzwerken unterwegs. Und fungieren dort als Markenbotschafter für die Arbeitgebermarke – ob sie wollen oder nicht. Ob sie witzige Memes aus dem Büro posten, von der letzten Firmenfeier schwärmen oder offen nach einem neuen Job suchen, ihre Aktivitäten lassen für KandidatInnen und BewerberInnen Rückschlüsse auf die Unternehmenskultur zu und sprechen eine viel deutlichere Sprache, als es so manchem Employer Brand Manager recht wäre.

Ehrliche und authentische Einblicke ins Unternehmen

Die Lösung? Der ehrliche und offene Umgang mit Social Media im Unternehmen und Inhalte, die speziell auf die verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten sind. Dafür braucht es gar keine großen Sprünge: Authentische, konsistente Botschaften bilden die Basis für eine glaubwürdige Employer Brand und schaffen so einen Mehrwert für Ihr Unternehmen. Das können beispielsweise Fotos der letzten Weihnachtsfeier sein – oder eine spannende Geschichte über die letzte Produktinnovation.

Sie wollen Ihr Unternehmen auch auf Social Media ins rechte Licht rücken? Wir helfen Ihnen gerne. Ob Sie nur Betreuung für einen speziellen Kanal brauchen oder gerne eine strategische Employer Branding-Strategie erarbeiten möchten: Wir begleiten Sie auf allen Schritten und übernehmen auch Planung und Umsetzung von Personalmarketing-Kampagnen.

Kontaktieren Sie das Employer Branding-Team von Iventa – und holen Sie sich die Neugier der KandidatInnen zurück!

E-Learning: Eine Frage der Qualität

By Aktuelles Thema, EntwicklungHoch3

In vielen Bereichen des Bildungssektors hat E-Learning, also das Lernen unterstützt durch elektronische oder digitale Medien, bereits Einzug gehalten. Statt dem klassischen Anwesenheitsunterricht bietet es für Lernende viele Vorteile: Zum einen ist Lernen damit zeit- und ortsunabhängig möglich, zum anderen liegt die Gestaltung des Lernprozesses in der Hand der Lernenden. Damit kann Lernen individuell gestaltet werden – und gewinnt somit an Qualität.

Was ist Qualität beim Lernen?

Naturgemäß bedeutet Qualität für jeden etwas Anderes. So misst der produktbezogene Ansatz etwa die Reinheit eines Diamanten. Der anwenderbezogenen Ansatz wiederum bezieht sich auf individuelle Präferenzen von Kunden: Wie anwenderfreundlich ist eine Leistung, und welche Bedürfnisse befriedigt sie? Beim fertigungsbezogenen Qualitätsansatz schließlich werden schon vor der Herstellung Standards definiert, deren Einhaltung Qualität signalisiert.

Co-Produzenten-Verhältnis

Übertragen auf den Bildungsbereich und speziell auf E-Learning scheint keiner dieser Qualitätsbegriffe passend zu sein. Denn: Im Bildungsbereich fehlt das klassische Verhältnis zwischen Anbieter und Kunden. In diesem Setting ist Qualität nichts, was von der einen Seite geliefert und von der anderen Seite nachgefragt wird. Vielmehr entsteht Qualität aus dem so genannten Co-Produzenten-Verhältnis, also dem Zusammenspiel von Anbieter und Kunden. E-Learning-Anbieter liefern den Content, was hingegen daraus gemacht wird, bestimmt der Lernende selber.

Unterschiedliche Akteure involviert

Dazu kommt, dass bei den meisten Weiterbildungsmaßnahmen unterschiedliche Akteure involviert sind. Sie stellen aufgrund unterschiedlicher Interessen auch unterschiedliche Ansprüche an die Qualität der E-Learning-Maßnahme: Das Unternehmen als Abnehmer der Bildungsmaßnahme stellt andere Anforderungen an die Qualität der Weiterbildung als der Personalverantwortliche, der Lehrende oder gar der Lernende selbst.

Was ist E-Learning mit Qualität?

E-Learning-Maßnahmen wollen die Handlungskompetenz derjenigen steigern, die lernen. Daher muss die Qualitätsorientierung beim E-Learning möglichst viele Prozesse und Dimensionen von Qualität umfassen und stets den Lernenden in den Fokus stellen.

4 Tipps für optimale E-Learning-Angebote:

  • Weg von der Angebotsorientierung, hin zur Bedarfsorientierung: Im Zentrum sollte die Frage stehen, was der Lernende in seiner Situation aktuell und in Zukunft braucht und welche Formen der Wissensvermittlung dafür geeignet sind.
  • Nicht die technologische Machbarkeit ist zentral für die Qualität des E-Learning-Angebots, sondern ein sinnvoll gestaltetes Gesamt-Lernarrangement, das den Lernbedürfnissen entspricht. Ein einfaches Tool mit sinnvoll aufbereitetem Content ist qualitativ hochwertiger als gute Programme, die nicht zielführend eingesetzt werden.
  • Die Mitarbeit der Lernenden ist essentiell: Ein E-Learning-Lernarrangement stellt nur den Rahmen dar, in dem sich der Lernprozess entfaltet. Es liegt in den Händen der Lernenden, diesen Rahmen sinnstiftend zu nutzen und E-Learning dadurch Qualität zu verleihen.
  • Die Lernenden müssen selbst einen Qualitätsbegriff entwickeln und zu ihrem eigenen Bildungsmanager werden. Dazu müssen sie wissen, wo ihr individueller Weiterbildungsbedarf liegt, welche Qualifikationen in ihrem Lernprozess notwendig sind und wie sie diese erreichen wollen.

Unternehmen müssen Lernende auf ihrem Weg zum selbstgesteuerten Lernen unterstützen und fördern. Nur so können Lernende ihren eigenen Bildungsbedarf analysieren, sich individuelle Ziele setzen und Materialien und Inhalte selbstständig erschließen.

Fazit: Qualitätsvolles E-Learning ist stark verbunden mit der Lernkompetenz der Lernenden. Nur wenn sie selbst qualitativ hochwertige Lernprozesse gestalten und die Potenziale von E-Learning-Lernarrangement optimal für sich nutzen können, kann E-Learning auch mit nachhaltigem Erfolg eingesetzt werden. Diese Fähigkeit des selbstgesteuerten Lernens ist essentiell in der heutigen Wissensgesellschaft – und bietet Mitarbeiter und Unternehmen langfristig die Möglichkeit, sich laufend weiterzuentwickeln und die eigenen Kompetenzen zu erweitern.

Der große Iventa Jahresausblick!

By Aktuelles Thema

Ein altes Jahr geht zu Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür. Im Rückblick war 2018 aus Gesamtunternehmenssicht geprägt von einer starken Konjunktur einerseits und den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften andererseits. Dadurch kann Iventa auf ein sehr erfolgreiches Jahr in allen Geschäftsbereichen zurück blicken.

Bleibt die Frage, was 2019 vor der Tür steht. Welche Trends und Themen werden die Personalbranche im kommenden Jahr beschäftigen? Die fünf Geschäftsbereiche von Iventa haben dazu spannende Antworten.

Media Service

Auch wenn sie in manchen Berichten bereits totgesagt wurde, ist die klassische Stellenanzeige lebendiger denn je. Ein zielgruppenspezifisches Inserat hat in den richtigen Medien mit möglichst großer Reichweite durchaus noch entsprechend Wirkung als Recruiting-Maßnahme.

Darüber hinaus beschäftigen das Media Service 2019 folgende Themen:

  • Die Neugestaltung der Inserate auf Liquid Design.
  • Der weitere Ausbau unseres Media Portals über die Grenzen hinweg und innerhalb der DACH-Region, die wir mit unseren neu eröffneten Büros in Hamburg ideal bedienen können.
  • Eine stärkere Fokussierung auf Google, Facebook und den Ausbau unserer Reichweitenprodukte.

Personalberatung

In der Personalberatung werden sich unsere KollegInnen auch im Jahr 2019 mit der Grundthematik des Fachkräftemangels auseinander setzen müssen. Wie und wo finden wir geeignete KandidatInnen für unsere KundenInnen? Und wie können wir unsere KundInnen dabei unterstützen, die Time-to-hire möglichst kurz zu gestalten?

Darüber hinaus haben wir folgende Herausforderungen zu bewältigen:

  • Mit kreativen Ansprachen aus der Masse herausstechen: Wie finden wir abseits der bekannten Suchpfade interessante KandidatInnen?
  • Weiterer Ausbau unserer Active Sourcing-Methoden und interne Weiterbildung der jeweiligen Fachbereiche.
  • Die Ausweitung unseres Kontaktnetzes zu KandidatInnen und KundInnen.

IT-Recruiting

Im IT-Umfeld ist die Suche nach geeigneten Fachkräften noch brisanter. Hier gilt es noch stärker als in anderen Bereichen, die Time-to-hire kurz zu halten.

Die Herausforderungen für unsere KollegInnen sind daher:

  • IT-KandidatInnen bei längeren Entscheidungsprozessen seitens unserer KundInnen motiviert und interessiert zu halten, da ein Abwerben sehr wahrscheinlich ist.
  • Aktive Präsenz in sozialen Netzwerken, um die Wahrnehmung zu erhöhen.
  • Eingehen auf Wünsche der IT-KandidatInnen im Bewerbungsprozess, etwa auf remote work, und entsprechendes Steuern unserer KundInnen.

Employer Branding

Der Ruf von Arbeitgebern am Jobmarkt nach guten und passenden MitarbeiterInnen wird immer lauter. Eine starke Employer Brand lebt von engagierten MitarbeiterInnen und zufriedenen KandidatInnen.

Folgenden Herausforderungen stellen sich unsere KollegInnen daher im neuen Jahr:

  • Unternehmen müssen in einen Dialog mit ihren BewerberInnen treten und sich als Arbeitgeber einzigartig und unverwechselbar positionieren.
  • Durch gezieltes Storytelling müssen sie sie KandidatInnen anziehen, die perfekt zu ihnen passen und einen hohen Cultural Fit aufweisen.
  • MitarbeiterInnen müssen zu starken MarkenbotschafterInnen mit hohem Identifikationspotential für BewerberInnen werden.

Personal- und Organisationsentwicklung

Gerade wo Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung gefordert sind, rückt der Mensch parallel zu den aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung wieder in den Mittelpunkt.

Schwerpunkte der Personal- und Organisationsentwicklung im neuen Jahr sind daher:

  • Dynamische Märkte und die sich rasch verändernden KundInnenerwartungen, die flexibel agierende MitarbeiterInnen und anpassungsfähige Organisationsstrukturen erfordern.
  • Die Veränderung des Mindsets ist eine der essentiellsten Herausforderungen und betrifft sowohl Führung wie auch Mitarbeiter gleichermaßen. Weg von Macht und Status hin zu hierarchieübergreifender Zusammenarbeit.
  • Führungs- und MitarbeiterInnenentwicklung sind nach wie vor relevante Themen, insbesondere auch in Bezug auf MitarbeiterInnenbindung.
  • HR spielt eine wichtige Rolle als Enabler für Entwicklungsprozesse. Human Ressource Management wird sich vielfach neu aufstellen und mit neuen Kompetenzen und Zugängen die Unternehmensentwicklung unterstützen. Wir unterstützen in diesen transformativen Prozessen sowohl HR als auch das Management.

Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp zur Erreichung Ihrer ganz persönlichen Ziele im Jahr 2019: Glauben Sie an sich, gehen Sie in kleinen Schritten voran und lassen Sie sich bei Rückschlägen nicht entmutigen!

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit und spannende Projekte in 2019!

Etwas mehr Gefühl bitte – Lernen in „ErfahrungsRäumen“

By Aktuelles Thema, EntwicklungHoch3

Change und Globalisierung, VUCA und agile Organisationen, Digitalisierung und AI oder Generationenwechsel und Unternehmenskultur – diese Begriffe sind nicht einfach nur Buzzwords. Es sind gravierende Veränderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt, die uns vor erhebliche Herausforderungen stellen. Eingeübte Denk- und Handlungsmuster, die bisher erfolgreich waren, müssen durch neue, teils konträre Denk- und sogar Lebenskonzepte ersetzt werden, um weiterhin erfolgreich bestehen zu können. Von Seiten der Personalentwicklung bedeutet dies ein radikales Umdenken und neues Ansetzen, um Menschen bestmöglich zu unterstützen, neue (Denk-)Wege zu gehen.

Bei einem Streifzug durch die neuere Literatur aus Psychologie, Neurobiologie, und Lernforschung[1] stößt man immer wieder auf einen zentralen Aspekt, wenn es um das „Lernen und die persönliche Entwicklung“ geht, nämlich auf Emotionen!

Vielleicht ist es sogar das in der Erziehung, Bildung und „Personalentwicklung“ am meisten unterschätzte Wort. Denn ohne Gefühle kann der Mensch nicht wahrnehmen, nicht handeln, sich nicht verhalten, geschweige denn lernen oder sich weiterentwickeln.

Ein überwiegender Teil unseres Denkens hängt demnach nicht von Logik, sondern von Wahrnehmungen und Erfahrungen ab, die für uns bedeutsam waren und die wir als soziale Wesen im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen gemacht haben. Die Logik wiederum hängt von Grundannahmen ab, die nicht durch erworbenes Wissen und Informationen gebildet wurden, sondern durch unsere Erlebnisse und Erfahrungen. Aus diesen Erfahrungen entwickeln wir letztendlich unsere Haltung – wie wir uns, unsere Umwelt und Beziehungen erleben, bewerten und auf sie reagieren. Die Bedeutung der Emotionen in diesem Prozess liegt darin, dass durch sie erst die erforderlichen Botenstoffe ausgeschüttet werden, die es dem Hirn ermöglichen, neue Verknüpfungen zu schaffen.

Ausgehend von dieser Herausforderung und aufbauend auf diesen Erkenntnissen, haben wir das Konzept des „ErfahrungsRaumes“ entwickelt – eine Lernumgebung (ein „Erfahrungs-Zeit–Raum“), die die Menschen:

  • einlädt, inspiriert und ermutigt,
  • eine andere, neue, vielleicht günstigere Erfahrung machen zu wollen,
  • die für sie bedeutsam ist (unter die Haut geht),
  • die Möglichkeit gibt, diese individuell und gemeinschaftlich zu reflektieren
  • und dadurch eine neue Haltung einzunehmen,
  • um neue Handlungsmuster (Verhalten) im Alltag nachhaltig zu etablieren bzw. Bestehendes zu hinterfragen.

Eine Abgrenzung zu klassischen Konzepten des erfahrungsbasierten Lernens besteht in der bewussten Einbeziehung der emotionalen Dimension.

Die Architektur und das detaillierte Design eines „Erfahrungs-Zeit-Raumes“ erfolgt daher entlang folgender Überlegungen:

  • Festlegen der theoretischen (wissenschaftlichen) Basis bzw. der entsprechenden Modelle, die man dem zu „erfahrenden“ Thema zugrunde legt (z. B. dem Thema „Führen in Change-Prozessen“ –> Tal der Tränen – die Phasen der emotionalen Entwicklung)
  • Entwicklung eines narrativen Rahmens in Form von Metaphern bzw. einer Geschichte, in der dieser theoretische Rahmen eingebettet wird und den lebensnahen emotionalen Kontext widerspiegelt (Tal der Tränen –> Metapher einer Reise)
  • Welche räumliche Umgebung unterstützt am besten die sensorische Erfahrung und damit das emotionale Erleben der Teilnehmenden (Metapher der Reise –> Erleben in einem Zug)
  • Geschichte, Raum und Zeit sollen die Teilnehmenden
    • inspirieren, einladen sowie eine intensive, neue, tiefgehende Erfahrung ermöglichen und gleichzeitig den Freiraum geben, Intensität und Tiefe persönlich festzulegen
    • die Möglichkeit bieten, bestehende Haltungen und Modelle zu erkennen und zu hinterfragen.

Wesentlicher Teil des Konzeptes ist die Gestaltung des anschließenden, individuellen und gemeinschaftlichen Reflexionsprozesses. Denn erst diese bewusste, intensive und vor allem auch gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit alten sowie neuen Erfahrungen ermöglicht es, eine neue Haltung einzunehmen, um neue Handlungsmuster (Verhalten) im Alltag nachhaltig zu etablieren.

Die Erfahrungen und hier insbesondere die Feedbacks unserer TeilnehmerInnen und auch AuftraggeberInnen in den letzten 10 Jahren bestätigen die nachhaltige Wirkung der Methode „ErfahrungsRäume“.

Nähere Informationen erfahren Sie gerne bei unserem Senior Consultant Personal- und Organisationsentwicklung Volker Buchegger.

 

[1] Vgl. dazu u. a.: D. J. Siegel: „Wie wir werden die wir sind“, 2006; M. F. Bear: „Neurowissenschaften“, 2018; div. Schriften von A. Damasio; H. J. Markowitsch. G. Hüther.

„Bewerbungsprozesse im digitalen Wandel“ bei Iventa

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Digitalisierung ist in aller Munde – neue Technologien begleiten uns verstärkt in den letzten Jahren, wenn es um effizientere Arbeitsweisen, Prozesse oder einen vereinfachten Informationsaustausch geht.

Das Thema „Wie, wo und wann bewerbe ich mich?“ hat sich verändert. Bewerbungen via Smartphone, App oder über digitale Netzwerke sind nicht mehr wegzudenken. Getrieben wird dieser Wandel durch die Generation Y und Z, welche einen wichtigen Anteil des Arbeitsmarktes ausmachen und die digitalen Veränderungen auch künftig dominieren werden. Deshalb ist es für Unternehmen essentiell, sich diesen digitalen Veränderungen anzunehmen und Prozesse und Strukturen dementsprechend zu gestalten. Der Bewerbungsprozess sollte für Kandidatinnen und Kandidaten möglichst einfach, schnell und unkompliziert gestaltet sein. Wesentlich sind dabei folgende Punkte:

  • Vermeiden Sie die Notwendigkeit einer Registrierung in einem Online-Portal, da dies die Schnelligkeit und Einfachheit des Bewerbungsprozesses hemmt
  • Geben Sie den Bewerbern/-innen die Möglichkeit, ihren CV direkt hochzuladen, ohne dass eine große Menge an Daten manuell eingegeben werden muss
  • Informationen zur Position und zum Unternehmen sollten möglichst schnell abrufbar sein, z. B. mittels weiterführender Links, Videos
  • Gestalten Sie Ihre Unternehmenswebsite responsive, d. h. auch per Smartphone und Tablet abrufbar, um mobile Bewerbungen zu ermöglichen
  • Gestalten Sie alle daran beteiligten Prozesse im Haus entsprechend

Unsere Erfahrung ist, dass Bewerberinnen und Bewerber das Interesse verlieren und ihre Bewerbung vorzeitig abbrechen, wenn Prozesse zu umständlich und langwierig sind.

Durch die Möglichkeit, Bewerbungen von überall aus und zu jeder Zeit abschicken zu können, erwarten sich Bewerberinnen und Bewerber im Gegenzug eine ebenso rasche Rückmeldung auf ihre Bewerbung. Daher muss sichergestellt werden, dass auch die Abwicklung des Bewerbungsprozesses zeitnah erfolgt!

Wir von Iventa haben uns diesen Anforderungen gestellt und ein neues Bewerberportal entwickelt. Dieses ermöglicht nun eine „smarte & mobile“ Bewerbung in nur drei Schritten – ohne Registrierung! Lesen Sie hier ein Statement von Eva Leeb, Director Finance & Administration und Geschäftsführerin, darüber, welche die größten Herausforderungen bei der Entwicklung des Tools waren: „Die wichtigste Frage war: Wie können wir das Portal einfach und attraktiv gestalten, sodass Kandidaten/-innen rasch die Bewerbung an uns übermitteln können. Der Prozess sollte für Kandidaten/-innen mobil optimiert und unkompliziert verlaufen und der Administrationsprozess im Haus sollte davon profitieren. Der/Die Kandidat/in wird sofort nach Absenden der Bewerbung über den folgenden Prozess informiert, weitere Benefits aus dem Unternehmen werden angezeigt, Ansprechpartner/innen für die Position sind klar erkennbar und die Einhaltung der DSGVO wird für den/die Kandidaten/-in transparent dargestellt.“

Im Vergleichszeitraum zum Vorjahr konnten Bewerbungen per E-Mail um 80 % reduziert werden. Das gibt uns ein sicheres Gefühl, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen uns unter: https://bewerben.iventa.eu/

 

Aktenzeichen IT ungelöst – ein Kandidatenmarkt im Brennpunkt

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Bioinformatik, Computer Science, Data Science, Digital Business, E-Health, Game Design, Informatik, IT Management, Software Engineering, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik. Das sind nur ein paar Schlagworte aus der vielseitigen IT-Branche, doch die Informatiker bzw. die IT-ler, wie sie im Volksmund genannt werden, sind ein rares Volk. Sieht man sich am Markt um, stellt man schnell fest, dass ein Großteil der vakanten IT-Positionen nicht bzw. nur sehr schleppend besetzt werden können und dass sich dieses Phänomen, durch alle Unternehmensgrößen, -branchen und -formen hindurch zeigt.

Die Branchennachrichten sind voll mit Schlagzeilen über den Fachkräftemangel und den „war for talents“. Vor allem in der IT-Branche ist es für RecruiterInnen schwierig qualifizierte KandidatInnen zu finden, um die zahlreichen vakanten Positionen zu besetzen. Aus diesem Grund sind die klassischen Wege, Personal zu finden, schon lange nicht mehr ausreichend. Immer mehr Personalberatungsunternehmen und Personaldienstleister „spezialisieren“ sich auf den IT-Bereich und versuchen, durch Kandidatenpools, direkte Ansprachen und mittels unterschiedlichster Tools den personellen Need der Unternehmen zu decken.

Viele Zahlen und Fakten belegen diese Entwicklung: Derzeit fehlen in Österreich rund 10.000 IT-Fachkräfte. Hiervon sind nicht nur große etablierte Unternehmen betroffen, sondern auch die für BewerberInnen attraktiven Start-ups kämpfen damit, die Positionen zu besetzen. Dieser Negativtrend steigt leider weiter. Von 2015 bis 2017 hat sich die Zahl der offenen Stellen im IT-Bereich verdoppelt und die EU-Kommission rechnet damit, dass bereits 2020 europaweit rund eine Million IT-Positionen nicht mit entsprechenden Fachkräften besetzt werden können.

Eine mögliche Alternative – um diese Lücke zu füllen (neben den üblichen Recruitingkanälen) – ist das Thema „Job-out“. Unter diesem Begriff versteht man alle Studienabbrüche, welche durch einen Einstieg in den Arbeitsmarkt ausgelöst werden. Betrachtet man alleine den Studienzweig Informatik, so bricht jeder/jede zweite StudentIn das Bachelor- oder Masterstudium vorzeitig ab, um ohne Abschluss in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Dies beruht meist auf gezielten Abwerbeaktivitäten von Unternehmen. Die Firmen warten oft gar nicht den schulischen bzw. akademischen Abschluss ab, da sie diese Fachkräfte dringend brauchen. Bereits 70 % der Informatikstudierenden arbeiten neben ihrem Studium für ein Unternehmen, was die Job-out-Quote noch weiter begünstigt.

Ein weiterer kritisch zu sehender Punkt ist die Streichung der finanzierten Studienplätze, welche zu einem drastischen Rückgang bei StudienanfängerInnen geführt hat. Zusätzlich zu der ohnehin schon sehr hohen Drop-out-Quote gibt es immer weniger IT-AbsolventInnen. All diese Faktoren zusammen erschweren die Suche nach qualifizierten Fachkräften enorm.

Unser internationales Team bei Iventa beschäftigt sich genau mit dieser Thematik und geht neue bzw. andere Wege, um die richtigen IT-KandidatenInnen für unsere Kunden zu finden.

Iventa geht neue Wege im IT-Recruiting und gründet eigene GmbH

By Aktuelles Thema, Personalberatung

In kaum einem anderen Bereich ist die Lage im Recruiting so angespannt, wie in der IT-Branche: Viele offene Stellen, aber kaum BewerberInnen. Der Bedarf nach IT-SpezialistInnen wird immer größer und die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass IT-ExpertInnen eine andere Ansprache benötigen. Um darauf noch besser eingehen zu können, haben wir, von Iventa, nun eine eigene GmbH gegründet: Das Iventa IT-Recruiting. Damit gehen wir auch hier neue und innovative Wege im IT-Recruiting und helfen unseren KundInnen, die passenden IT-ExpertInnen zu finden.

Unser gut aufgestelltes, internationales IT-Recruiting Team sorgt dafür, dass die richtigen Personen gefunden werden – auch außerhalb von Österreich in den CEE-Ländern. So können wir IT-Know how und Verlässlichkeit mit unserer 25-jährigen Markterfahrung in der Personalberatung verbinden.

Wir haben uns dabei auf die folgenden Bereiche spezialisiert: IT-Development, IT-Security, IT-Network, IT-Administration, IT-Support, IT-Testing, IT-Management und Consulting sowie Big Data & BI. Unsere Recruiting-SpezialistInnen wählen aus einem KandidatInnen- und ExpertInnenpool oder kontaktieren in digitaler und individueller Direktansprache global erfahrene IT-ExpertInnen. Mittels Kompetenzchecks, multimedialen Interviews und IT-Know how-Testings ist es möglich, dann ganz gezielt die passenden Personen für die jeweils unterschiedlichen Anforderungen zu finden. Wir bieten flexible Verrechnungsmodelle an, die maßgeschneidert für den IT-Markt passen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre IT-Fachkräfte künftig mit Iventa suchen bzw. wenn Sie uns Ihre IT-Bewerbungsunterlagen übermitteln!

Weitere Details finden Sie auf unserer Website https://www.iventa.eu/leistungen/#IT-Recruiting

 

© Iventa.
The Human Management Group.