Skip to main content

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

By Aktuelles Thema

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung des suchenden Unternehmens gegenüber. Im Falle einer Beauftragung übernimmt Iventa die Durchführung der Erstgespräche – das bietet sowohl für Kandidat*innen als auch für Unternehmen klare Vorteile:

  • Für Kandidat*innen: neutrale Einschätzung, transparente Informationen, gezielte Vorbereitung.
  • Für Unternehmen: effiziente Prozesse, qualitative Vorauswahl, professionelle Präsentation.

Unterschiedliche Gesprächssituationen – gleiche Vorbereitung

Die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch bleibt für Kandidat*innen grundsätzlich gleich: Lebenslauf, Motivation, Kompetenzen. Doch das Gesprächserlebnis mit der Iventa Personalberatung unterscheidet sich in Ablauf und Perspektive vom klassischen Unternehmensinterview.

Bei Iventa profitieren Bewerber*innen von:

  • einer neutralen Gesprächskultur,
  • einer externen Perspektive auf das Unternehmen,
  • einem offenen Austausch über Erwartungen und Passung.

Personalberatung vs. Direktbewerbung: Was erwartet Kandidat*innen?

Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenanzeigen anonymisiert über Iventa. Das bedeutet: Erst im Gespräch erfahren Bewerber*innen, welches Unternehmen hinter der Position steht. Gleichzeitig erhalten sie Zugang zu exklusiven Vakanzen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Im Gespräch mit Iventa erhalten Kandidat*innen eine detaillierte Vorstellung des Unternehmens, Einblicke in Teamstrukturen, Unternehmenskultur und Benefits sowie Informationen zu Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten. Diese Informationen stammen aus einer externen, neutralen Perspektive – und helfen dabei, sich gezielt auf das Folgegespräch beim Unternehmen vorzubereiten.

Vorteile für Bewerber*innen

Auch wenn das Gespräch mit einer Personalberatung eine zusätzliche Station im Bewerbungsprozess darstellt, bietet es klare Mehrwerte:

  • Mehr Kontext: Unsere Consultants geben Einblicke, die über die Ausschreibung hinausgehen.
  • Gezielte Vorbereitung: Kandidat*innen können im Folgegespräch beim Unternehmen präziser fragen und ihre Stärken passender platzieren.
  • Offener Austausch: Im neutralen Rahmen sprechen viele Kandidat*innen offener über ihre Eindrücke – das hilft uns, besser zu beraten und passende Optionen zu finden.

Vorteile für Unternehmen

Auch für Unternehmen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung:

  • Zeitersparnis: Wir übernehmen die Vorauswahl und führen strukturierte Erstgespräche.
  • Qualitätssicherung: Unsere Consultants prüfen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Soft Skills und kulturelle Passung.
  • Markenpositionierung: Durch unsere neutrale Vermittlung wird das Unternehmen professionell und authentisch präsentiert – auch bei anonymisierten Ausschreibungen.
  • Zugang zu passiven Kandidat*innen: Wir erreichen auch Talente, die nicht aktiv suchen, aber offen für neue Möglichkeiten sind.
  • Diskretion und Vertraulichkeit: Besonders bei sensiblen Positionen oder strategischen Neubesetzungen ist ein diskreter Prozess essenziell.

Die optimale Vorbereitung auf das Gespräch mit Iventa

Im Interview mit unseren Consultants stehen folgende Themen im Fokus:

  • Wechselmotive und aktuelle Motivation
  • Verantwortungsbereiche und bisherige Erfolge
  • Führungserfahrung und Entwicklungspotenzial
  • Soft Skills und persönliche Arbeitsweise

Tipp für Kandidat*innen: Heben Sie gezielt die Parallelen zwischen Ihrer bisherigen Erfahrung und der ausgeschriebenen Position hervor. Am Ende des Gesprächs bleibt selbstverständlich Raum für Ihre Fragen.

Legen Sie mit uns den Grundstein für eine langfristig passende Besetzung.

Wollen Sie offene Positionen in Ihrem Unternehmen effizient besetzen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

By Aktuelles Thema, Podcast

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive Live-Stimmen von der Zukunft Personal Europe (ZPE)

In dieser Folge des Iventa HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“, aufgenommen im mobilen Podcast-Studio auf der Zukunft Personal Europe (ZPE) in Köln, spricht Martin Mayer mit Nina Zimmermann, CEO von kununu, über die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in der modernen Arbeitswelt.

Erfahren Sie, warum eine gelebte Unternehmenskultur und ehrliches Feedback entscheidend für den Unternehmenserfolg sind – und wie kununu dabei unterstützt, die passenden Talente zu finden. Nina Zimmermann teilt ihre Expertise darüber, wie offene Kommunikation und strukturierte Bewertungen Vertrauen schaffen und eine starke Arbeitgebermarke fördern.

Ein inspirierendes Gespräch über die Chancen von Transparenz, authentischem Employer Branding und die Zukunft von HR.

>> Zum Podcast-Interview

BONUS: Ergänzt wird das Gespräch durch Besucher*innen- Stimmen von der ZPE (der größten HR-Messe Europas).

kununu – Transparenz für den Arbeitsmarkt

Seit der Gründung im Jahr 2007 in Wien hat sich kununu zur größten Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das Ziel: Talenten echte Einblicke in Unternehmenskulturen, Gehälter und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Unternehmen wiederum profitieren von authentischem Feedback und können ihre Arbeitgebermarke gezielt stärken.

Über den Interviewgast

Nina Zimmermann ist seit Mitte 2021 CEO der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Die gebürtige Britin gilt als Expertin für Leadership und Unternehmenskultur. Zuvor war sie bei Burda tätig, wo sie als CPO und Geschäftsführerin die übergreifende Managementverantwortung für das Lifestyle- und People-Portal Bunte.de, das Affiliate-Netzwerk tracdelight und Burdas Content-Influencer-Plattform Brands You Love trug.

Im Podcast sprechen wir darüber:

✅ Wie kununu für mehr Transparenz am Arbeitsmarkt sorgt – und welche Mission dahintersteht

Employer Branding: So nutzen Unternehmen ihr kununu-Profil strategisch

✅ Wie Bewertungen strukturiert sind und Unternehmenskultur sichtbar machen

Feedback als Chance: Warum Bewertungen Dialog und Entwicklung fördern

Leadership: Authentizität & Empathie als persönliche Führungsprinzipien

KI & HR: Wie Technologie Recruiting und Arbeitgebermarken verändert

Stimmen von der ZPE: Was HR-Profis aktuell bewegt – von Vertrauen bis KI

Im Podcast erfahren Sie, wie kununu Unternehmen und Talente dabei unterstützt, informierte Entscheidungen zu treffen. Authentizität, Transparenz und der Mut zu echter Unternehmenskultur sind die zentralen Erfolgsfaktoren – und die Stimmen von der ZPE verdeutlichen, wie relevant diese Themen für die HR-Community heute sind.

Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

By Aktuelles Thema

Webinar: 15.10.2025, 10:30 – 11:15 Uhr
KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching

Eine aussagekräftige Stellenanzeige ist heute die Visitenkarte Ihres Unternehmens und zugleich der Schlüssel zu passenden Kandidat*innen.

Im Rahmen der TalentPro Online-Konferenz geben wir am 15. Oktober 2025 im kostenfreien Webinar einen kompakten Einblick, wie mit KI-Unterstützung diese Visitenkarte nicht nur ansprechend gestaltet, sondern auch schnell erstellt, gematcht und gezielt gepostet werden kann und was dabei zu beachten ist.

Darüber diskutieren wir:

✅ Erstellung von Texten und Inhalten mit KI-Unterstützung.

✅ Markt-Insights: Wie schreiben andere Unternehmen „meine Position aus“ – Analyse offener Stellenausschreibungen in ähnlichen Bereichen mit wertvollen Erkenntnissen für die eigene Strategie und Sichtbarkeit.

✅ Auswahl von Medienkanälen bei der Verteilung der Stellenangebote passgenau zum Stellenprofil für den optimalen Bewerbungsrücklauf und weniger Streuverluste.

✅ KI-gestütztes Matching von Stellenprofilen – Finden, wer wirklich passt.

✅ Versteckte Talente im Talentpool identifizieren und gezielt einsetzen.

 

Die Referenten:

Matthias Frisch (HR4YOU)

Matthias Frisch, seit 5 Jahren Vorstand der HR4YOU AG, begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse und bei der Einführung von IT-Systemen. Eine Prozessanalyse und Beratung auf Augenhöhe, abgestimmt zum jeweiligen individuellen Bedarf eines Unternehmens steht dabei immer im Fokus.

Gerald Frank (Iventa)

Die Zusammenarbeit mit Gerald Frank, Director Digital Growth von der Iventa Group, insbesondere im Bereich Media & Tec, spielt hierbei eine wichtige Rolle, da besonders bei der Publikation von Stellenanzeigen oft viel Budget mit der Gießkanne verteilt wird. Dabei bieten sich gerade bei der Recruiting- und Job-Posting-Strategie enorme Potenziale für Kostensenkung und Effizienzsteigerung für Unternehmen.

Sind Sie bereit, Ihre Stellenanzeigen mit KI auf Hochtouren zu schalten?

Jetzt kostenlos anmelden

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

By Aktuelles Thema

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert.

Der Lehrgang richtet sich sowohl an neue HR-Verantwortliche, die ihre Rolle von Anfang an bewusst gestalten möchten, als auch an erfahrene HR-Business Partner*innen, die ihre Organisation bei Themen wie Führung, Kultur oder Strukturwandel begleiten.

Die drei praxisnahen Module stärken HR-Verantwortliche in ihrer Rolle als Gestalter*innen von Führung, Kultur und Wandel. Dabei wird HR nicht nur als unterstützende Funktion gesehen, sondern als wertvolle Kraft, die aktiv zum Unternehmenswachstum und zur Gewinnsteigerung beiträgt. Gemeinsam mit uns reflektieren Sie Ihre Rolle und schärfen Ihre Positionierung – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Ein im Lehrgang inkludiertes Coaching bietet Raum für individuelle Vertiefung.

DAS ERWARTET SIE:

Drei kompakte Module – praxisnah und direkt umsetzbar!

Modul 1 – Klar in der Rolle – Wirksam in der Organisation
Modul 2 – Konstruktive Feedback-Kultur gestalten
Modul 3 – HR als Treiberin von Wandel & Kultur


FORMAT & TERMINE

Präsenzmodule am Iventa-Standort in Wien:

Modul 1: 23.10.2025

Modul 2: 29.01.2026

Modul 3: 23.04.2026

jeweils 10:00–17:00 Uhr

Inhalte bauen aufeinander auf – Module sind auch einzeln buchbar. Mix aus: Input von erfahrenen Berater*innen, praktischen Übungen, Reflexion sowie mit und von anderen Teilnehmenden lernen.

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

By Aktuelles Thema

Webinar: 30.09.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Die Generation Z tickt anders – und das verändert das Recruiting grundlegend. Klassische Jobportale, langwierige Prozesse und fehlende Transparenz schrecken viele junge Talente ab. Stattdessen dominieren Mobile-first-Ansätze, One-Click-Bewerbungen und authentische Kommunikation.

In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen anhand von Daten und Erfahrungen, wie Sie Ihre Recruitingstrategie auf die Erwartungen und Gewohnheiten der Gen Z ausrichten – praxisnah, datenbasiert und zukunftssicher. Erfahren Sie, welche Rolle KI, personalisierter Content und Community Building spielen und wie Sie als Arbeitgeber*in echte Verbindungen schaffen.

In der nächsten Folge unserer Webinarreihe Recruiting Talk – HR im Reality Check diskutiert Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany mit seinem Gast Christian Felgenhauer, Mitgründer und CEO von StudySmarter, über die neuesten Insights! Seien Sie dabei!

WEBINAR >> RECRUITING TALK – HR im Reality Check <<

Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Dienstag, 30. September 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

 

Darüber diskutieren wir:

✅ Gen Z sucht, bewirbt sich und entscheidet völlig anders als frühere Generationen – klassische Recruitingkanäle und -prozesse greifen oft zu kurz.

✅ Schulen und Universitäten verlieren als Informationsquelle für Jobs an Einfluss – Social Media, KI-Tools und Peer-Communities sind jetzt entscheidend.

✅ Job Boards werden von Gen Z kritisch gesehen – fehlende Transparenz, unklare Prozesse und „Ghosting“ sind No-Gos.

✅ KI-basierte, personalisierte Karriere- und Matching-Tools bieten enormes Potenzial, um Gen Z gezielt anzusprechen und zu binden.

✅ Mobile-first, One-Click-Bewerbungen und klare Informationen zu Gehalt, Prozessen und Entwicklungsmöglichkeiten sind Pflicht.

 

Die Sprecher

Christian Felgenhauer, Mitgründer und CEO von StudySmarter.
StudySmarter ist die führende Lern- und Karriereplattform für Gen Z mit über 37 Millionen Nutzer*innen in 40 Ländern. Pro Monat informieren sich über 10 Millionen Menschen über Ihre Karrierechancen und StudySmarter wurde mehrfach international als beste Lernplattform prämiert.

Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany
Timm Schröder moderiert die Iventa Webinar-Serie und ist mit seiner Erfahrung als Peoplemanager seit 20 Jahren besonders gespannt auf die Empfehlungen und Insights!


Für wen das Webinar spannend ist:

  • Geschäftsführer*innen
  • HR-Verantwortliche
  • Kommunikationsverantwortliche
  • Employer-Branding-Expert*innen

Jetzt kostenlos anmelden
und mit frischen Impulsen Ihr Recruiting
auf das nächste Level heben! 

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

By Aktuelles Thema, Business Breakfast

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen.

die Arbeitswelt befindet sich in einem sehr dynamischen Wandel. Damit verändern sich nicht nur Prozesse, sondern auch die Anforderungen an Talente, Führungskräfte und Personalverantwortliche. Doch was bedeutet das konkret für Ihre HR-Praxis?

Welche Skills werden in den nächsten fünf Jahren entscheidend sein? Wie erkennen Sie, wer sie mitbringt – im Recruiting wie auch im eigenen Unternehmen? Und welche Tools helfen wirklich bei der Bewertung und Entwicklung dieser Kompetenzen?

In unserer nächsten Iventa Morning Session am Donnerstag, 25.09.2025 gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Ein kostenloser Workshop in exklusivem Rahmen, der inspirierenden Input, kollegialen Austausch und persönliche Beratung bietet.


WAS SIE ERWARTET:

> KEYNOTE mit Case Study: „Die Skills, die morgen zählen“

  • Zukunftsrelevanz: Welche Skills sind in den kommenden Jahren gefragt?
  • Recruiting-Innovation: Wie erkennt man diese Zukunftskompetenzen bei Bewerber*innen?
  • Mitarbeiter*innenbindung: Welche Fähigkeiten fördern internes Wachstum und Entwicklung?
  • Diagnostik & Tools: Zwischen LINC, Soft-Skill-Modellen und Intuition – was funktioniert wirklich?

> 3 INTERAKTIVE WORKSHOPS in Kleingruppen

> NETWORKING mit Branchenkolleg*innen


TIMETABLE & TREFFPUNKT

Donnerstag, 25.09.2025, 09:00 bis 11:30 Uhr
Iventa Headquarter, Seidengasse 9, 6. Stock / Lounge, 1070 Wien 

Einlass: ab 8:45 Uhr / Start: 9:00 Uhr (pünktlich)
Ende des Workshops: 11:30 Uhr


PROGRAMM 

  • Keynote mit Case Study: „Die Skills, die morgen zählen“
  • Interaktive Sessions: Gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln – mit dem Iventa-Team
  • Networking mit Branchenkolleg*innen


ANMELDUNG

Für alle HR-Entscheider*innen, die Recruiting neu denken wollen. 

Sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze bis 15.09.2025 und erkennen Sie Skills, die morgen den Unterschied machen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die nach persönlicher Rückbestätigung verbindlich ist!

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

By Aktuelles Thema

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während Bewerbungen eingehen und Vorstellungsgespräche geplant werden, befinden sich gleichzeitig wichtige Entscheidungsträger*innen im Urlaub.

Die Folge: Prozesse verlangsamen sich, Rückmeldungen lassen auf sich warten und qualifizierte Kandidat*innen hängen sprichwörtlich „in der Luft“. Gerade in einem umkämpften Arbeitsmarkt kann dies dazu führen, dass Interessierte abspringen oder sich für andere Angebote entscheiden.

Umso wichtiger ist es, bereits zu Beginn des Recruitingprozesses Transparenz zu schaffen und die Kommunikation aktiv zu gestalten – auch (und gerade) in der Urlaubszeit.

Kandidat*innen im Sommerprozess nicht verlieren – Darauf kommt es jetzt an:

Frühzeitig transparent kommunizieren
Schon im ersten Gespräch oder in der Einladung zum Interview lohnt es sich, offen auf mögliche Verzögerungen aufgrund der Urlaubszeit hinzuweisen. Wer ehrlich sagt, dass Entscheidungswege aktuell etwas länger dauern könnten, schafft Verständnis und vermeidet Enttäuschung.

Regelmäßige Updates geben
Auch wenn es (noch) keine finale Entscheidung gibt: Ein kurzes Zeichen signalisiert Interesse und Wertschätzung und hält Kandidat*innen im Loop.

Vertretungen festlegen oder Zwischenentscheider*innen einbinden
Wenn Führungskräfte im Urlaub sind, können klar definierte Vertretungen helfen, Entscheidungen trotzdem zeitnah zu treffen oder zumindest Rückfragen beantworten zu können. Wir stehen dabei ebenso als professioneller Partner zur Verfügung.

Verbindlichkeit schaffen
Klare Aussagen zu nächsten Schritten („Wir melden uns in KW 30 mit einem Update“), geben Kandidat*innen Orientierung.

Offenheit für alternative Lösungen zeigen
Wenn ein längerer Entscheidungsprozess absehbar ist, können auch flexible Lösungen helfen – etwa ein weiteres Gespräch mit dem zukünftigen Team, ein Zwischen-Feedback oder ein kurzer Check-in per Mail oder Telefon.

Gerade auch bei IT-Positionen und anderen schwer zu besetzenden Rollen ist Geschwindigkeit entscheidend. Wer zu lange zögert, verliert Kandidat*innen an die Konkurrenz.

Vielleicht ist Recruiting as a Service (RaaS) genau das Richtige für Sie!

Wenn Ihre HR-Abteilung im Sommer an ihre Grenzen stößt, bietet unser neuer Service „Recruiting as a Service“ die passende Lösung. Ob temporärer Recruitingdruck, Ressourcenengpässe oder komplexe Suchen – wir springen ein, übernehmen definierte Aufgaben und bringen sofort Entlastung:

Flexibler Einsatz, z. B. für Active Sourcing, Erstgespräche oder Marktanalysen
Volle Integration in Ihr System – ohne Medienbruch
Schnelleres Recruiting durch erfahrene Profis und erprobte Prozesse
Transparenz & Kontrolle über klare KPIs und Zeittracking
Kalkulierbare Kosten dank fixem Tagessatz
Kurze Mindestlaufzeit von 3 Monaten

Ob als kurzfristige Urlaubsvertretung oder als gezielte Verstärkung Ihrer HR – RaaS ist Ihr Booster im Sommer.

Wir bei Iventa stehen Ihnen dabei als Bindeglied und verlässlicher Partner zur Seite und unterstützen Sie gerne dabei, Kandidat*innen bestmöglich abzuholen und transparent durch den Prozess zu begleiten.

Auch nach erfolgtem Interview und Weiterleitung von Kandidat*innen sind wir gerne weiterhin Ansprechpartner und übernehmen die Kommunikation zu Bewerber*innen – sei es, um noch um etwas Geduld zu bitten, einen Gesprächstermin zu vereinbaren oder Zu-/Absagen auszusprechen.

Rasche und regelmäßige Kommunikation ist dabei der Schlüssel, um vor allem im ressourcenknappen Sommer erfolgreich Recruitings über die Bühne zu bringen.

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Was Führung von Improvisationstheater lernen kann

By Aktuelles Thema

Ein Erfahrungsbericht aus dem Iventa-Workshop „Agilität trifft Improvisation“

Improvisationstheater – das klingt zunächst nach Bühne, Spontaneität und viel Humor. Doch was auf den ersten Blick wie ein unterhaltsames Freizeitformat wirkt, birgt überraschend viele Parallelen zur modernen Führungskultur. Genau das haben wir bei Iventa in unserem Workshop „Agilität trifft Improvisation“ gemeinsam erkundet – und erlebt.

Warum Impro?

In einer Welt, die von Unsicherheit, Komplexität und schnellen Veränderungen geprägt ist, braucht es Führungskräfte, die beweglich und präsent agieren können. Improvisationstheater bietet dafür ein ideales Lernfeld: Es geht nicht um perfektes Planen, sondern um waches Reagieren, Zusammenarbeit ohne feste Rollen – und darum, gemeinsam etwas Neues entstehen zu lassen.

Unsere gemeinsame Geschichte – eine Übung mit Tiefgang

Eine scheinbar simple, aber sehr wirksame Übung aus dem Improtheater ist die sogenannte „Wort-für-Wort-Geschichte“: Jede*r sagt abwechselnd nur ein Wort – und daraus entsteht eine spontane Erzählung. Was dabei deutlich wird: Wir können uns nicht vorbereiten, wir müssen aufmerksam sein, und das Ergebnis ist offen. Niemand kann dabei die Führung übernehmen – und genau das macht die Übung so kraftvoll. Denn durch das gleichberechtigte Gestalten entsteht trotzdem – oder gerade deshalb – etwas Gemeinsames, Überraschendes, oft sehr Lustiges.

Diese Erfahrung ist eine starke Metapher für Führung in dynamischen Zeiten: Es geht nicht darum, alles im Griff zu haben, sondern den Rahmen zu schaffen, in dem Co-Kreation und echtes Miteinander möglich werden.

Was agile Teams vom Impro lernen können

Nicht nur Führungskräfte, auch agile Teams profitieren von der Haltung, die im Improvisationstheater gelebt wird. Aufmerksamkeit, Flexibilität, die Bereitschaft zum Experiment und ein konstruktiver Umgang mit Fehlern – all das sind Grundpfeiler sowohl agiler Arbeit als auch guter Impro. Wer improvisiert, muss loslassen können, zuhören, Angebote annehmen, Ideen weiterspinnen und bereit sein, dass das Ergebnis anders aussieht als geplant.

Impro fördert nicht nur Kreativität und Teamzusammenhalt, sondern stärkt auch den Umgang mit Mehrdeutigkeit, fördert Selbstverantwortung und schafft Raum für echte Zusammenarbeit – ob auf der Bühne oder im Meetingraum.

Führung braucht Improvisation

Im Workshop übertragen wir zentrale Prinzipien aus der Angewandten Improvisation auf Führung – vom aktiven Zuhören über die Fähigkeit, Verantwortung zu teilen, bis hin zur berühmten „Yes, and…“-Haltung, die Ideen aufgreift und weiterentwickelt, anstatt sie direkt zu bewerten. Wer als Führungskraft improvisieren kann, schafft Vertrauen, fördert Beteiligung und bleibt auch dann handlungsfähig, wenn der Plan nicht mehr passt.

Improvisation ist kein Chaos – sie braucht klare Strukturen, gemeinsame Werte und Vertrauen. Genau das macht sie so wertvoll für Führung.“ — Carla Bergner, Consultant Personal- & Organisationsentwicklung.

Carla BergnerConsultant Personal- und Organisationsentwicklung

Fazit: Führung neu denken – und fühlen

Führung in agilen Zeiten bedeutet nicht, alles zu wissen oder zu kontrollieren. Es bedeutet, mit Unsicherheit umgehen zu können, gemeinsam mit dem Team zu gestalten und dabei offen für Neues zu bleiben.

Improvisationstheater bietet dafür nicht nur Methoden – sondern eine innere Haltung. Eine, die inspiriert, stärkt und verbindet. Und manchmal beginnt diese neue Haltung mit einem einzigen Wort.

Lust auf mehr?

Wenn Sie das neugierig macht – sehr gut. Denn genau zu diesen Themen bieten wir bei Iventa maßgeschneiderte Workshopformate an: Wie kann zukunftsfähige Führung in komplexen Zeiten gelingen? Wie gelingt der souveräne Umgang mit Unsicherheit? Und wie kann eine positive Fehlerkultur entwickelt werden, in der Lernen und Vertrauen im Fokus stehen?

In unseren interaktiven Workshops kombinieren wir Methoden aus dem Improtheater mit aktuellen Erkenntnissen aus Leadership, Organisationsentwicklung und systemischer Beratung – für Führungskräfte, die nicht nur reagieren, sondern mit Haltung und Klarheit gestalten wollen.

Interesse? Dann freuen wir uns auf den Austausch – und darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Spielräume für Führung zu entdecken.

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Podcast Special: Ein Team, drei Mentalitäten!

By Aktuelles Thema, Podcast

Wie arbeiten wir bei IVENTA erfolgreich im DACH-Raum zusammen?

In der neuesten Folge von „Menschen & Karrieren“ treffen unsere drei IVENTA Geschäftsführer aufeinander, die es wissen müssen: Martin Mayer (Iventa Österreich), Timm Schröder (Iventa Germany) und Renato Graziano (Iventa Swiss) teilen ihre ganz persönlichen Einblicke in die länderübergreifende Zusammenarbeit im DACH-Raum.

Trotz gemeinsamer Sprache sind Unterschiede in Mentalität, Arbeitsweise und Marktzugang spürbar – und genau das macht diese Folge so spannend.

Welche Business Ethics dominieren in kulturell unterschiedlichen Teams? Was bedeutet Kundenbindung in Zürich, Wien oder München wirklich? Und wo steht die DACH-Region beim Thema Homeoffice, Fachkräftemangel und Recruiting-Trends?

>> Zum Podcast-Interview

Das erwartet Sie im Podcast-Special:

Kulturelle Unterschiede in der Zusammenarbeit
Deutschland gilt als faktenorientiert und zielstrebig, die Schweiz als gründlich und bedacht – während in Österreich oft die Balance zwischen Beziehungspflege und Effizienz gesucht wird. Wie wirkt sich das im Arbeitsalltag aus – und wie gelingt der kulturelle Spagat?

Kundenbindung & regionale Besonderheiten
In der Schweiz ist die Loyalität bei Kund*innen und Partnern hoch, in Deutschland sorgt Fluktuation für mehr Dynamik – in Österreich wiederum dominiert die persönliche Beziehung. Ein Blick auf regionale Vertriebslogik mit Aha-Effekt.

Fachkräftemangel & Arbeitsmarkt
Stillstand in Österreich, regionale Unterschiede in Deutschland, Exportabhängigkeit in der Schweiz – die drei Märkte unterscheiden sich, aber teilen viele Herausforderungen. Wie gehen Unternehmen damit um?

Homeoffice & Unternehmenskultur
Zwischen Flexibilität, Chancengleichheit und dem Wunsch nach persönlicher Verbindung – wie verändern Arbeitsmodelle die Team- und Organisationskultur im DACH-Raum?

Was länderübergreifende Zusammenarbeit erfolgreich macht
Gemeinsame Ziele, gegenseitiger Respekt und Offenheit gegenüber anderen Arbeitsweisen – drei Perspektiven, ein gemeinsames Fazit und die Erkenntnis, das Vielfalt ein echter Erfolgsfaktor sein kann!

 

Freuen Sie sich auf eine authentische Gesprächsrunde mit viel Persönlichkeit, kulturellem Feingefühl – und einer guten Portion Humor.

🎧  IVENTA Insights aus erster Hand – so gelingt Zusammenarbeit im DACH-Raum. Jetzt reinhören!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

Personalmanagement am Puls der Zeit: So stärkt der BPM Österreich die HR-Welt

By Aktuelles Thema, Podcast

Im Gespräch mit dem BPM Österreich

In dieser Folge des Iventa HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit zwei prägenden Persönlichkeiten des jungen Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM) in Österreich: Beatrix Graschopf (Vinzenz Gruppe) und Thomas Kreiter (ÖBB Infrastruktur) berichten von ihren persönlichen Beweggründen, der Entstehungsgeschichte des Verbands, ersten Erfolgen und ihren ambitionierten Zielen, die sie mit dem BPM in Österreich verfolgen.

>> Zum Podcast-Interview

Unsere Gäste

Beatrix Graschopf
Leiterin Strategisches Personalmanagement der Vinzenz Gruppe, einem der größten privaten Gesundheitsanbieter in Österreich. Mit langjähriger Erfahrung treibt sie die Transformation der Vinzenz Gruppe zu einem modernen, ganzheitlichen Gesundheitsunternehmen maßgeblich voran.

Thomas Kreiter
Personalleiter der ÖBB Infrastruktur und verantwortlich für rund 19.000 Mitarbeitende. Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Personals, um Österreichs Bahnsystem fit für die Mobilität der Zukunft zu machen.

 

Der BPM Österreich – Plattform, Netzwerk und Stimme für Personalmanager*innen

Seit Februar 2024 ist der Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) auch in Österreich aktiv. Ziel ist es, HR-Profis länderübergreifend zu vernetzen, Wissen auszutauschen und gemeinsam die Herausforderungen der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. In Veranstaltungen, Fachgruppen und Diskussionsrunden bietet der BPM Österreich eine Plattform für Austausch, Weiterbildung und die Stärkung des Personalmanagements – in Österreich und darüber hinaus.

Gleichzeitig vertritt der BPM die Interessen seiner Mitglieder aktiv in Politik, Medien und Gesellschaft und stärkt so die Sichtbarkeit und Bedeutung des Personalmanagements als zentraler Gestalter der Arbeitswelt von morgen.

 

Im Interview sprechen wir über:

✅ die Gründungsidee des BPM Österreich und den schnellen Aufbau eines engagierten Netzwerks

✅ die Ziele des Verbands als Plattform für Austausch, Weiterbildung und Interessenvertretung im HR

✅ die aktive Einbindung von Young Professionals und Studierenden ins HR-Netzwerk

✅ erste Erfolge mit wachsender Mitgliederzahl, spannenden Veranstaltungen und Kooperationen

✅ die Vision, HR-Themen künftig stärker in Politik und Öffentlichkeit zu positionieren

 

🎧 Jetzt reinhören und mehr über die HR-Community in Österreich erfahren!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive…
Aktuelles Thema

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

Webinar: 15.10.2025, 10:30 - 11:15 Uhr KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching Eine aussagekräftige Stellenanzeige…
Aktuelles Thema

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Der…

© Iventa.
The Human Management Group.